Wir möchten mit Beginn des Jahres 2025 eine Spendenaktion – CROWDFUNDING – starten.
Dies bedeutet, mit dem „Erwerb“ eines Bauteils kannst du einen Beitrag zur Realiserung unseres neuen Bootshaues beitragen.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
- ein Holzbrett um € 50.-
- eine Holzsäule um € 250.-
- ein Holzbalken um € 500.-
Natürlich können auch mehrere und/oder unterschiedliche Hölzer gesponsert werden. Als Gegenleistung und Anerkennung bekommst du auf Wunsch einen Eintrag an der Sponsorenwand.
Eine Teilnahme am Crowdfunding ist nicht an eine Mitgliedschaft gebunden, teilnehmen kann JEDER/JEDE Interessierte.
Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme und eure Mithilfe zur Errichtung unseres neuen Bootshauses.
Der Vorstand des KWB
Weitere Infos zur Spende und dem Projekt unten auf der Seite
Formular Crowdfunding
Was dich vielleicht noch interessieren dürfte:
Was passiert mit meinem Beitrag und wann darf ich ihn überweisen?
Im Jänner 2025 wird/wurde bei einer aussenordentlichen Generalversammlung das Bootshaus vorgestellt und beschlossen.
Dein Beitrag wird ausschließlich für die Errichtung des neuen Bootshaues verwendet.
Eine rechtlich verbindliche Erklärung kann jederzeit nach dieser GV am 21.02.2025 erfolgen.
Der Spendenbetrag wird im Anschluss an die Unterzeichnung einer verbindlichen Erklärung in Rechnung gestellt.
Diese Spende erfolgt zu dem oben genannten Zweck und damit zu einem gemeinnützigen Zweck. Es handelt sich hierbei um eine Spende, d.h. der/die Unterzeichnende erhält keine Gegenleistung für diese Spende. Die Spendenzusage ist somit an die Bedingung geknüpft, dass spätestens ein Jahr nach Unterzeichnung der Spendenzusage mit dem Bau des Bootshauses begonnen wurde.
Was erhalte ich für meinen Spendenbetrag?
Wenn du willst kann dein Name an der Sponsorenwand genannt werden.
Kann ich meine Spende von der Steuer absetzen?
Ein Ansuchen um Spendenabsetzbarkeit wurde beim Finanzamt eingereicht. Der aktuelle Stand dazu kann jederzeit auf unserer Homepage www.kwb.or.at eingesehen werden. Die Spendenabsetzbarkeit gilt für Unternehmen genauso wie auch für Privatpersonen.
Mit der steuerlichen Absetzbarkeit würde sich dein Spendenbetrag je nach Steuersatz um bis zu 50% reduzieren.
Ergänzende Informationen zum Crowdfunding des Kanu-und Wassersportvereines Bregenz
- Der/Die Unterzeichnende verpflichtet sich, an den Kanu und Wassersportverein Bregenz (im Folgenden KWB) zur Unterstützung für den Bau des BOOTSHAUSES eine verbindliche und unwiderrufliche Spende in folgender Höhe zu leisten:
- Ein oder mehrere Holzbretter a 50,- Euro
- Ein oder mehrere Holzsäulen a 250,- Euro
- Ein oder mehrere Holzbalken a 500,- Euro
- Diese Spende erfolgt zu dem oben genannten Zweck und damit zu einem gemeinnützigen Zweck. Es handelt sich hierbei um eine Spende, d.h. der/die Unterzeichnende erhält keine Gegenleistung für diese Spende. Der KWB darf diese Spende ausschließlich Errichtung des Bootshauses. Diese Spendenzusage ist somit an die Bedingung geknüpft, dass spätestens ein Jahr nach Unterzeichnung der Spendenzusage mit dem Bau des Bootshauses begonnen wurde.
- Unter gewissen Voraussetzungen können Spenden an gemeinnützige Vereine als Betriebsausgaben oder Sonderausgaben einkommen- bzw. lohnsteuermindernd berücksichtigt werden. Der KWB hat bereits einen entsprechenden Antrag bei den zuständigen Finanzbehörden gestellt, damit auch die gegenständliche Spende von dem/der SpenderIn steuermindernd berücksichtigt werden kann. Der KWB übernimmt aber keine Haftung, dass die gegenständliche Spende von dem/der Unterzeichnenden einkommen- bzw. lohnsteuermindernd berücksichtigt werden kann.
- Wenn die in dieser Spendenerklärung genannten Voraussetzungen erfüllt sind, ist der KWB berechtigt, den als Spende zugesagten Betrag in Rechnung zu stellen. Die Rechnung ist dann innerhalb von zwei Wochen zur Zahlung fällig.
- Im Falle einer Unklarheit oder Lückenhaftigkeit dieser Spendenerklärung ist diese Spendenerklärung so auszulegen, dass sie rechtsgültig zustande gekommen ist und zudem auch eine steuerliche Spendenabzugsfähigkeit gegeben ist.
Das neue Bootshaus
Zu sehen ist die Ostansicht links im Bild, die Nordansicht auf die Schiebetore und ein Grundriss des Bootshauses mit Lagerbereich, Umkleiden, Spinden und Anhänger-Stellplatz

Damit gehört das hoffentlich bald der Vergangheit an





